Damit Sie am Rehasport oder Funktionstraining kostenlos teilnehmen können, müssen Sie vorher einen Antrag auf Kostenübernahme stellen.
Das geschieht mit dem Formular „Muster 56“, das Ihr Arzt ausfüllt.
1. Warum braucht man den Antrag?
Der Antrag sorgt dafür, dass die Krankenkasse oder ein anderer Kostenträger (z. B. Renten- oder Unfallversicherung) die Kosten übernimmt.
Ohne diesen Antrag müssten Sie den Rehasport selbst bezahlen.
2. Wer bezahlt den Rehasport?
In der Regel zahlt:
• die Krankenkasse,
• bei Rentnern manchmal die Rentenversicherung,
• bei Unfällen die Unfallversicherung.
Bei Privatversicherten hängt es vom Vertrag ab, ob Rehasport übernommen wird.
3. So läuft der Antrag in 4 einfachen Schritten:
1. Arztbesuch:
Ihr Arzt entscheidet, ob Rehasport oder Funktionstraining sinnvoll ist und füllt das Formular „Muster 56“ aus.
2. Anbieter eintragen:
Tragen Sie folgendes auf die 2. Seite bei „Antrag auf Kostenübernahme“:
Rehasport Meckel eV.,, Physiotherapiepraxis Meckel,
Öhrshäuserstraße 9, 37434 Bilshausen
Anschließend unterschreiben Sie den Antrag selbst unten im vorgesehenen Feld
3. Antrag einreichen:
Geben Sie den ausgefüllten und unterschriebenen Antrag bei Ihrer Krankenkasse oder dem zuständigen Kostenträger ab.
(Manche Arztpraxen übernehmen den Versand für Sie, manche nicht)
4. Genehmigung abwarten:
Wenn die Kostenübernahme bestätigt ist, kann der Gesundheitssport kostenlos starten.
Was ist, wenn Sie nicht alle Stunden schaffen?
Kein Problem – Sie müssen nur die Termine wahrnehmen, die Sie gesundheitlich schaffen.
Sprechen Sie bei Problemen einfach mit Ihrem Arzt oder dem Übungsleiter.